Sammlerstücke der königlichen Münzprägestätten

Spektakuläre Designs kennzeichnen die heutigen Münzneuheiten der britischen Royal Mint und der Royal Canadian Mint. Die streng limitierten Editionen sind in Gold, Silber und Silber coloriert erhältlich und weisen hochwertige Prägungen in Sammlerqualität auf. Wobei die Goldmünzen aufgrund ihres hohen Kupferanteils mit einem eleganten Rotschimmer bestechen. Das Schwergewicht unter den Edelmetallen ist eine vergoldete Silbermünze zu 1/2 Kilo mit einem schwebenden Schmetterling aus Glas. Auch bei den anderen Münzen ist die Feinunze nicht unbedingt die Standardeinheit.
Vergoldete Silbermünze Murano Monarch Butterfly 500 Gramm mit Glasfigur
Ein besonderes Highlight für Sammler stellt die extravagante Silbermünze »Murano Monarch Butterfly« der Royal Canadian Mint dar. Die Halb-Kilo-Münze besteht aus 999,9 Tausendstel Silber und weist vergoldete Elemente auf. So erscheinen das Effigy auf dem Avers, der kleine Schmetterling auf der Bildseite sowie der geriffelte Rand mit einer Echtgoldauflage. Für einen Blickfang sorgt der Monarchfalter, der aus handgefertigtem Muranoglas aus Italien besteht. Die aufgesetzte Figur spiegelt sich auf der glänzenden Oberfläche der Silbermünze, sodass ein Doppeleffekt entsteht. Für den botanischen Hintergrund ließ sich Gestalterin Caren Heine (CN) von einem Originalgemälde inspirieren. Der Jahrgang 2025 ist harmonisch in das Design integriert. Die Wertseite mit dem vergoldeten Portrait von King Charles III. nach einem Entwurf von Steven Rosati bezieht den Nennwert über 125 Kanadische Dollar (CAD) ein.
Die Sammlermünze zu 505,5 Gramm hat einen Durchmesser von 85,52 Millimeter. Prägequalität ist Polierte Platte. Insgesamt werden 800 Stück in einer speziellen Kuppelkapsel mit abnehmbarem Holzsockel verausgabt. Sie ist in einer schwarzen Aufstellbox erhältlich, zusammen mit einem Echtheitszertifikat. Ebenso umfasst das Set eine Kunstkarte, auf der eine Farbreproduktion des Original-Aquarells zu sehen ist, das als Vorlage für die Hintergrundgestaltung der Münze diente.
Silberfarbmünze Colourful Birds: Baltimore Oriole 2025
Aus der Reihe der farbenfrohen Vögel erscheint mit der »Baltimore Oriole« die fünfte Ausgabe mit dem Jahrgang für 2025. Der kanadische Pirol besticht durch sein leuchtend orangefarbenes Gefieder. Er sitzt in einem Hartriegelbaum und ist umgeben von Blüten. Im Hintergrund ist eine ländliche Gegend im Süden Kanadas mit einen Bachlauf und Holzbrücke zu sehen. Entworfen wurde das Motiv von Tony Bianco (TB). Das Vorderseitenmotiv von Steven Rosati zeigt King Charles III. zusammen mit dem Nennwert über 20 Kanadische Dollar.
Die Silberfarbmünze zu einer Unze hat ein Raugewicht von 31,39 Gramm. Ihr Durchmesser beläuft sich auf 38 Millimeter. Geprägt ist sie auf Polierter Platte mit einem Feingehalt von 999,9/1000. Die limitierte Edition beträgt 7.500 Stück, die einzeln in einer schwarzen Präsentbox und Echtheitszertifikat verausgabt werden.
Silbermünze Bullion Giants 50 Gramm 2025
Die Silbermünze »Bullion Giants« zu 50 Gramm vereint sieben beliebte Edelmetallmotive wie Ahornblatt, Känguru, Springbock, Siegesgöttin oder Pandabär vor einem Strahlenhintergrund. Auf dem Rand befinden sich die Namen der Motive. Der Avers zeigt eine stilistische Weltkugel mit dem Effigy von King Charles III. im Zentrum. Die Münze wurde von der Royal Canadian Mint speziell für den deutschen Markt hergestellt. Herausgegeben wird die Agenturausgabe für die südpazifische Inselgruppe Salomonen mit einem Nennwert über 5 Salomonen-Dollar (SBD).
Jede Münze ist im Plateau-Prägeverfahren hergestellt, wodurch ein beeindruckendes gewölbtes Design entsteht, das in der Mitte einzeln nummeriert ist. Gefertigt ist die Silbermünze mit einem Feingehalt von 999/1000 in der Prägequalität Spiegelglanz. Ihr Durchmesser beträgt 50 Millimeter. Die Gesamtauflage von 999 Exemplaren wird einzeln in einer grafisch gestalteten Box mit Zertifikat verausgabt.
Goldmünze und Silberfarbmünze 150 Years of Liberty 2025
Das Modehaus Liberty in London zählt zu den bekanntesten Geschäftshäusern der Welt. Sein markantes Gebäude wurde vom Königshaus Tudor inspiriert. Jetzt feiert es sein 150. Jubiläum. Aus diesem Anlass veröffentlicht die britische Royal Mint eine limitierte Sonderauflage mit dem Abbild des Wahrzeichens auf der Rückseite. Kunstvolle Blüten schmücken das Motiv, das vom Liberty Design Team entwickelt wurde. Auf der Wertseite ist das Abbild von King Charles III. nach Martin Jennings inklusive Titel und Nennwert in Britische Pfund zu sehen.
Neben einer farbigen Kupfernickel-Münze erscheint Liberty ebenfalls als Goldmünze (Auflage 60 Stück) mit einem Raugewicht von 39,94 Gramm. Sie besitzt einen Goldfeingehalt von 916,67 Tausendstel. Ein hoher Kupferanteil lässt einen eleganten rötlichen Schimmer entstehen. Alternativ steht eine Silberfarbmünze (1.885 Stück) aus 925er-Sterlingsilber zu 28,28 Gramm zur Auswahl. Der Durchmesser beläuft sich auf jeweils 38,61 Millimeter. Prägequalität ist Polierte Platte. Beide Editionen werden einzeln in einem eleganten Etui mit nummeriertem Echtheitszertifikat verausgabt.
Silbermünze The Coat of Arms of His Majesty King Charles III. 2025
Mit der Silbermünze »The Coat of Arms« (nicht zu verwechseln mit der Serie Coat of Arms der RAM) bringt die Royal Mint erstmals das neue Wappenmotiv von King Charles III. in einem Münzdesign heraus. Entwickelt wurde es von Timothy Noad (TN). Zu sehen ist die Tudor-Krone auf dem königlichen Schild, das von Löwe und Einhorn flankiert wird. Im Münzboden ist der Jahrgang 2025 integriert. Der Avers bildet das Portrailrelief des Wappenträgers von Martin Jennings ab mit Titel und Nennwert über 5 Britische Pfund (GBP).
Die Silbermünze ist aus 925er-Sterlingsilber gefertigt und auf Polierter Platte ausgeführt. Sie besitzt ein Gewicht von 28,28 Gramm und misst 38,61 Millimeter im Durchmesser. Verausgabt werden 2.010 Exemplare im hochwertigen Etui mit Zertifikat.
Harry Potter: The Flying Car 2025 in Gold und Silber
Aus der Harry Potter-Serie gibt die Royal Mint ein neues Motiv mit dem Namen »The Flying Car« heraus. Das Rückseitendesign von Bella Biggs ist einer Szene aus Harry Potter und die Kammer des Schreckens nachempfunden. Es zeigt den Zauberlehrling sowie seinen Freund Ron Weasley am Steuer eines fliegenden Ford Anglia. Am unteren Bildrand ist die Hogwarts Schule für Hexerei und Zauberei zu sehen. Das Motiv wurde in Zusammenarbeit mit Warner Bros. Discovery Global Consumer Products erstellt. Der Avers zeigt King Charles III. nach Martin Jennings inklusive des Nennwerts.
Erhältlich ist die Harry Potter-Münze als Heptagon (Siebeneck) aus Gold und Silber coloriert sowie als klassische Silbermünze zu einer Unze (siehe technische Daten unten). Ebenso ist eine farbige Kupfernickel-Version verfügbar. Die Edelmetall-Münzen werden jeweils in einem edlen Etui mit thematischer Umverpackung angeboten.
Harry Potter 2025: The Flying Car | 50 p (Heptagon) Gold | 50 p (Heptagon) Silber coloriert | 1 oz Silber |
---|---|---|---|
Durchmesser | 27,30 mm | 27,30 mm | 38,61 mm |
Feingehalt | 916,67/1000 Au | 925/1000 Ag | 999/1000 Ag |
Gewicht | 15,500 g | 8,000 g | 31,210 g |
Nennwert | 0,50 GBP | 0,50 GBP | 2 GBP |
Prägequalität | Polierte Platte | Polierte Platte | Polierte Platte |
Auflage | 60 | 2.510 | 760 |
Alle hier vorgestellten Münzneuheiten sind ab sofort im gut sortierten Edelmetallfachhandel erhältlich.