Warum Silber ein guter Start ins Investment ist

Es muss nicht immer Gold sein. Denn beim Kauf von Edelmetallen werden Silbermünzen und Silberbarren heute vielfach bevorzugt. Dafür gibt es gute Gründe, die nicht nur für Anlageprofis gelten, sondern auch Einsteigern in den Investmentmarkt zugutekommen.
Warum Silber ein guter Start ins Investment ist

Die Investition in physische Edelmetalle ist eine gute Ergänzung zu anderen Anlageklassen wie zum Beispiel Aktien oder Anleihen. Sie können dazu beitragen, die Risiken dieser Produkte auszugleichen, da sie einen greifbaren Wert darstellen und nahezu wartungsfrei bleiben. Zudem können sie im Bedarfsfall schnell und unkompliziert zu Geld gemacht werden. Aber wie können insbesondere Einsteiger möglichst risikolos in Edelmetalle investieren? Denn zum langfristigen Vermögensaufbau und als Inflationsschutz eigenen sich gleichermaßen Münzen oder Barren aus Gold, Silber, Platin oder Palladium. Während Gold und die beiden Graumetalle vergleichsweise teuer sind, sticht Silber als erschwinglichere Alternative hervor.

Doch das Silberinvestment hat noch viel mehr zu bieten als einen günstigen Einstiegspreis. Lange Zeit war Gold das Maß der Dinge, doch diese Ansicht hat sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert und inzwischen ist die Auswahl an unterschiedlichen Anlageprodukten aus Silber ebenso groß wie bei Goldanlagen. Inklusive der zahlreichen Ausgaben, die speziell für den Sammlermarkt erscheinen, sogar noch größer. Historisch gesehen ist der Spotpreis von Silber deutlich niedriger als der von allen anderen Edelmetallen. Darüber hinaus ist die Nachfrage von Silber seit den 1990er-Jahren auch aus industrieller Sicht massiv angestiegen. Das Weißmetall wird für Medizinprodukte verwendet und kommt in der Automobilherstellung ebenso zum Einsatz wie in der Solartechnik oder Elektronik. Aus diesen Gründen ist es folgerichtig über eine Investition in Silber nachzudenken.

Die Flexibilität von Silberanlagen

Ganz gleich, ob Sie Ihren Fokus auf Silbermünzen oder Silberbarren legen möchten – in beiden Kategorien bietet Ihnen der Markt eine reiche Auswahl an Produkten. Da fällt die Wahl mitunter nicht leicht. Und es empfiehlt sich, etwas mehr zu recherchieren, denn nicht alles, was im Edelmetallfachhandel angeboten wird, eignet sich zur Kapitalanlage. Darunter fallen zum Beispiel Silberfarbmünzen oder Veredelungen im Antik-Finish oder mit Goldauflage. Diese Münzen sind zwar schön anzusehen, haben aber eher Sammlercharakter. Zudem sind sie im Vergleich zu klassischen Anlagemünzen, den sogenannten Bullionmünzen, deutlich teurer. Das liegt zum einen an dem wesentlich aufwendigeren Prägeprozess und andererseits an den geringeren Auflagen.

Wenn es also ums reine Investieren geht, sollte der Fokus auf gängige Silbermünzen gelegt werden. Dazu zählen zum Beispiel American Eagle, Britannia, Känguru, Krügerrand, Maple Leaf oder Wiener Philharmoniker. Diese Produkte zeichnen sich durch eine hohe Akzeptanz aus und werden weltweit angeboten. Die bevorzugte Einheit ist dabei eine Feinunze. Dies entspricht exakt 31,1034768 Gramm und bezieht sich auf den reinen Edelmetallanteil einer Münze. Darüber hinaus werden noch viele weitere Silbermünzen angeboten, die ebenfalls als Geldanlage verwendet werden können. Ihre Prägequalität ist zumeist Stempelglanz. Dabei handelt es sich um ein häufig angewendetes Prägefrischverfahren, dass bereits hochwertige Oberflächen erzielt. Die Steigerung wäre eine Prägung auf einem zuvor polierten Münzrohling, die bei Bullionmünzen jedoch seltener angewendet wird.

Wer in häufig nachgefragte und weitverbreitete Silbermünzen investiert, genießt eine hohe Flexibilität mit diesen Produkten, denn sie können in der Regel sehr leicht wieder veräußert werden. Hierbei gilt als Bais wie auch schon beim Kauf der aktuelle Silberpreis, der für eine Feinunze tagesaktuell ermittelt wird.

Silberpreis Chart - Silber-Spotkurs

Wählen Sie den gewünschten Zeitraum aus:



Ähnliches gilt für Silberbarren, wobei es bei den rechteckigen Anlageprodukten weniger auf die Optik ankommt. Deshalb wird hier überwiegend auf eine Motivdarstellung verzichtet. Eine Ausnahme bilden Silbermünzbarren, die durch ihre dekorative Gestaltung bestechen. Gefragte Barrengrößen sind Einheiten zu 1 Unze, 100 Gramm, 250 Gramm oder 1 Kilogramm.

Der Spotpreis von Silber

Alle Edelmetallpreise werden täglich an den Weltmärkten ausgehandelt. Maßgeblich für den Preis sind Angebot und Nachfrage. Zugrunde liegt eine Feinunze Silber zu rund 31,103 Gramm. Zunächst erfolgt die Preisbestimmung in US-Dollar. Anschließend werden die tagesaktuellen Währungskurse angewendet und die Preise in Euro, Schweizer Franken oder Britische Pfund umgerechnet. Dadurch ergeben sich teilweise erhebliche Schwankungen innerhalb der nationalen Silberkurse. Entscheidend ist hier also der Silberpreis im eigenen Land.


Silberpreis pro Unze +/-
Silberpreis CHF CHF 26.28 +/-0.00%
Silberpreis USD 29.53 USD +/-0.00%
Silberpreis CHF 26.28 CHF +/-0.00%
Letztes Update: 16.06.2024 - 02:33 Uhr
GOLD AVENUE

Beim Kauf von Münzen oder Barren kommt es zu Handelsaufschlägen, die sich durch den Herstellungsaufwand und die Handelsspanne des Anbieters ergeben. Münzen sind in der Regel teurer als Barren, da die Produktion aufwendiger ist. Jedoch sind Silberprodukte grundsätzlich erschwinglicher als Goldanlagen oder Barren und Münzen aus Platin und Palladium. Dies erweist sich allenfalls als Nachteil, wenn Sie ein höheres Budget anlegen möchten. Denn dann müssen Sie entweder in eine große Menge Silber kaufen oder in größere Einheiten (ab 1 kg) investieren. Beim wertdichten Gold kann der Umfang vergleichsweise kleiner ausfallen. Dies verdeutlicht die Gold-Silber-Ratio.



Mit Silber das Portfolio diversifizieren

Anlageberater empfehlen ihren Kunden, das investierbare Kapital auf verschiedene Anlageklassen zu verteilen. In der Fachsprache wird dies diversifizieren genannt. Denn dadurch verringert sich das Verlustrisiko, da Gewinne eines Assets die Einbußen aus der anderen Sparte auffangen können. Zur Risikominimierung und Beimischung im Anlageportfolio hat sich allgemeint bewährt, neben Unternehmensanteilen (Aktien), verzinsten Anleihen oder Immobilienfonds, etwa 5 bis 15 Prozent des Kapitals in physische Edelmetalle zu investieren. Dabei entscheidet der persönliche Anspruch, ob es sich dabei um Gold oder Silber oder vielleicht sogar um einen Mix aus beiden Metallen handelt.

Wo Silber kaufen und lagern?

Um nicht an Fälschungen oder minderwertige Qualitäten zu geraten, sollten Einsteiger und Profis ihre Silbermünzen oder Silberbarren ausschließlich im Edelmetallfachhandel kaufen. Dabei muss es heutzutage nicht mehr die Ladentheke in der Innenstadt sein. Denn die meisten Fachhändler bieten ihre zertifizierte Ware inzwischen auch in seriösen Onlineshops an. Die Lieferung kommt dann mit einem Werttransport zu Ihnen nach Hause oder wird direkt an Ihre Lagerstätte gesendet.

Bedenken Sie in diesem Zusammenhang auch, dass Sie Edelmetalle gesichert unterbringen sollten. Dafür eignen sich gute Heimsafes oder besser ein Schließfach in einem Tresor bei der Bank, dem Edelmetallhändler oder einem spezialisierten Lagerunternehmen. Grundsätzlich gilt, dass Silberwaren deutlich mehr Lagerplatz benötigen als Goldprodukte, da die Menge entsprechend größer ist.

Tipp: Lassen Sie Silbermünzen und Silberbarren unbedingt in der fest verschlossenen Verpackung, die aus verschweißten Hüllen, Acrylkapseln oder Münztuben besteht. Silber kann dunkel anlaufen und es bildet sich eine unschöne Patina, die sich verkaufsmindernd auswirken kann.

Fazit: Wichtige Erkenntnisse zu Silberanlagen

Jede Art von Investment bietet für den Anleger sowohl Vorteile wie Nachteile. So können Münzen mit ihren schönen Motiven für Investoren ansprechender wirken. Dem gegenüber steht der etwas günstigere Anschaffungspreis von Barren. Doch Münzen können auch einen Sammlerwert besitzen oder entwickeln, wodurch sich die Nachfrage bei einem späteren Verkauf erhöhen kann. Entscheidend sind bei der Auswahl der passenden Anlagen nicht selten die persönlichen Vorlieben. Daher gibt es im Grunde kein richtig oder falsch. Sicher ist jedoch, dass Silbermünzen oder Silberbarren eine gute Alternative zu Goldanlagen darstellen und das Investmentportfolio im Wortsinne bereichern können.

GOLD AVENUE